Schweißverfahren: WIG und MAG
In unserer Schweißabteilung nutzen wir die fortschrittlichen Verfahren WIG (Wolfram-Inertgas-Schweißen) und MAG (Metall-Aktivgas-Schweißen), um eine Vielzahl von Materialien präzise und zuverlässig zu verbinden. Unsere Expertise umfasst verschiedene metallische Werkstoffe, darunter Aluminium, Baustahl, Edelstahl sowie diverse Sonderstähle und Bronzelegierungen.
Das WIG-Schweißen zeichnet sich durch hohe Qualität und die Fähigkeit aus, dünne Materialien präzise zu verbinden. Es wird oft in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, die eine exakte Kontrolle über die Schweißnaht erfordern. Besonders bei Edelstahl und Aluminium entfalten sich die Vorteile dieses Verfahrens, da es eine saubere, porenfreie Schweißnaht erzeugt und hervorragende Korrosionsbeständigkeit garantiert.
Das MAG-Schweißen hingegen ist bekannt für seine hohe Geschwindigkeit und Effizienz, insbesondere bei der Verarbeitung von Baustahl. Dieses Verfahren ermöglicht es uns, auch dickere Materialstärken wirtschaftlich zu schweißen und dabei starke, dauerhafte Verbindungen zu erzielen. Wir passen die Schutzgase innerhalb dieses Verfahrens an, um optimale Ergebnisse je nach Material und spezifischen Anforderungen zu gewährleisten.
Durch den Einsatz modernster Technologien und kontinuierliche Weiterbildung unserer Fachkräfte garantieren wir höchste Qualitätsstandards in der Schweißtechnik. Unser Ziel ist es, individuelle Kundenanforderungen bestmöglich zu erfüllen und langlebige, zuverlässige Lösungen zu bieten, die höchsten Ansprüchen genügen.
Als zertifiziertes Unternehmen nach den anerkannten Normen DIN EN 1090 - EXC3 und DIN EN ISO 3834-2 sind wir der ideale Partner für umfassende Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten. Unsere enge Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Schweißingenieuren, Dipl.-Ing. Eckhard Blöcher und B.Sc. (Uni) Patrick Körner, rundet unser Angebot ab. Sollte es mal um Zertifizierung und Schweißverfahrensprüfungen gehen, stehen wir Ihnen gerne mit unserem Team zur Verfügung.